Augment reality nutzen um Kunstwerke zuhause zu visualisieren - per IAZZU-APP

Roswitha Gronemann • 29. September 2022

Augment Reality nutzen über die kostenlose Iazzu App

Möchten Sie sich Kunstwerke gleich und direkt auf den eigenen Wänden anschauen und wirken lassen? Dann scannen Sie den QR-Code und installieren Sie sich die kostenfreie iazzu App. Über diese App können Sie meine Werke direkt auf die eigenen Wände visualisieren. Somit sehen Sie jederzeit, wie gut neu entdeckte Werke in Ihr Leben und Ihr Zuhause passen. Das funktioniert natürlich auch für Geschenke an ihre Lieben. Prüfen Sie das neu entdeckte Gemälde gleich in Ihrem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Eingangsbereich. Schauen Sie wie Größe und Farbe passen. Ihnen gefällt, was Sie sehen? Dann können Sie über die App schnell und einfach mit mir in Kontakt treten. Ebenso halte ich Sie gerne über Neuzugänge auf dem Laufenden.

Kunst-Blog Roswitha Gronemann

von Roswitha Gronemann 27. November 2024
Digitaler Kunst & Farbe Adventskalender 2024 von Roswitha Gronemann bietet Ihnen 24 Tage voller Inspiration, praktischer Tipps und kreativer Aufgaben. Tauchen Sie ein in die Wirkung von Farben, entdecken Sie, wie Kunst Ihr Zuhause verändert und gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Farbführer.
von Roswitha Gronemann 27. November 2024
Gronemann erhält Internationalen Prize Velázquez - Goya 2024 in Barcelona
von Roswitha Gronemann 21. Mai 2024
Kunstmesse
von Roswitha Gronemann 26. Februar 2024
Am Stand von KUN:ST INTERNATIONAL war richtig was los
von Roswitha Gronemann 13. Juli 2023
Ausstellung 'SINNERGIE' - Roswitha Gronemann und Marleen Pennings stellen gemeinsam aus
von Roswitha Gronemann 2. September 2022
Sie finden mich im Mayersaal ...
von Roswitha Gronemann 2. September 2022
Swiss-Art-Expo mit ArtBOX Zürich 4.0
Raum und Zeit schmelzen-Schneemann, 2-teiliges Bild, Acryl, Öl, Wachs, Basalt, Roswitha Gronemann
von Roswitha Gronemann 12. Mai 2021
Roswitha Gronemann (Crailsheim) zeigt ihre zweiteilige Arbeit „Raum und Zeit schmelzen - Schneemann“, aus Wachs modelliert vor einer Tafel mit Asche. Sie begegnete seinem Werk erst 2017 in Düsseldorf im NRW-Beuys-Raum und wurde inspiriert durch den schwarzen Kohle-Block „Die Pole schmelzen“. Das Beuys-typische wärmeempfindliche Material Wachs deutet auf die Klimafrage hin, die er als Ökopolitiker bereits vor 37 Jahren erkannte, schreibt Hans A. Graef, der Initiator der Beuys-Ausstellung im Gleis1 in Waldenburg.
von Roswitha Gronemann 18. Februar 2021
Art of Hope -Award von PalmArt
von Roswitha Gronemann 4. Januar 2021
Online-Ausstellung in Zürich und auf Artsy
Show More